In der Regel sehen Beteiligte an einem Verkehrsunfall die Schuld beim Gegner. Dies führt nicht selten zu Gerichtsverfahren, in denen die Verschuldensfrage geklärt und somit über Schadenersatz und Schmerzensgeld entschieden wird. Als renommierte Unfallanalytiker werden wir von Gerichten beauftragt, die Verkehrsunfälle zu rekonstruieren und folglich zur Aufklärung beizutragen, damit gerechte Urteile gefällt werden können. Weil es letztlich um Geldbeträge geht und nicht selten auch um die Höhe der entstandenen Schäden gestritten wird, bieten wir den Service, auch zu divergierenden Schadengutachten Stellung zu nehmen, damit nicht nur dem Grunde, sondern auch der Höhe nach korrekt geurteilt werden kann.
Selbstverständlich stehen wir auch Privatkunden außergerichtlich mit der Erstellung von Schadengutachten, Beweissicherungen sowie unfallanalytischer und technischer Beratung zur Verfügung.
Sie melden sich bei uns und schildern ihr Anliegen
Wir finden die für Sie passende Lösung
Häufig werden nur wenige oder lückenhafte Informationen von den Unfallstellen übermittelt. Im Zuge einer Unfallanalyse rekonstruieren wir unabhängig von der Art der unfallbeteiligten Fahrzeuge die Entwicklung und den Hergang des Verkehrsunfalls auf Basis objektiver Anknüpfungspunkte. Stehen nur subjektive Anknüpfungspunkte zur Verfügung, werden Plausibilitätsbetrachtungen durchgeführt. Damit können Aussagen zu verschiedenen technischen Informationen wie nachfolgend exemplarisch aufzeigt getroffen werden.
Bei Verkehrsunfällen herrscht im Nachhinein oftmals Uneinigkeit über den Hergang und damit auch über die Zuweisung der Schuld. Im Rahmen unserer technischen Beratung zeigen wir auf, wie im konkreten Fall aus technischer Sicht verfahren werden sollte. Bei Bedarf rekonstruieren wir den Ablauf von Verkehrsunfällen und erstatten Gutachten, die als verlässliche Grundlage für weitere Entscheidungen dienen.
Unsere technische Beratung umfasst:
Ein Unfall kommt unerwartet und birgt viele Unannehmlichkeiten. Um eine angemessene Regulierung des Schadens zu ermöglichen, sollten Sie sich von einem Profi zuverlässig und kompetent bei der Dokumentation und Kalkulation des Schadens unterstützen lassen, um von der gegnerischen Versicherung die berechtigten Ansprüche komplikationslos zu erhalten. Hierbei stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Um hochwertige unfallanalytische/technische Gutachten erstatten zu können, bedarf es zuverlässiger Anknüpfungspunkte. Folglich ist es von grundlegender Bedeutung, objektive Anknüpfungstatsachen zu identifizieren und nachhaltig zu sichern. Diese Aufgabe übernehmen wir gerne für Sie. Hinsichtlich der jeweils konkreten, sinnvollen Vorgehensweise beraten wir Sie vorab.
Welche Kosten für ein Unfallrekonstruktionsgutachten anfallen, hängt stark von der Komplexität des Verkehrsunfalls und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand ab. Die Kosten werden nach Stunden berechnet. Unfallrekonstruktionsgutachten werden nach dem JVEG mit netto 155 € je Stunde vergütet. Bei privaten Aufträgen wird die Vergütung vorab besprochen.
Alternativ dazu kann für außergerichtliche Tätigkeiten unser Quickreport gewählt werden, der, bei deutlich geringeren Kosten, darauf abzielt, spezielle Beweisfragen zu klären.
Möchten Sie ein Gutachten erstellen lassen, ist es empfehlenswert einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zu beauftragen. Greifen Sie hierbei auf einen Sachverständigen zurück, der genügend Erfahrung vorweisen kann und dem Sie vertrauen können.
Die Hauptaufgabe eines Unfallanalytikers besteht aus der Rekonstruktion von Verkehrsunfällen inklusive Vermeidbarkeitsbetrachtung. Das Tätigkeitsfeld umfasst unter anderem Unfallflucht, Versicherungsbetrug, Ermittlung von kollisionsbedingten Belastungen auf Insassen und daraus ableitbarer Verletzungen (HWS etc.).
Wir beraten Sie 5 Tage die Woche und antworten innerhalb von 48 Stunden.
Villis & Hezel GbR
Rhönstraße 3
42349 Wuppertal
info@villis-hezel.de
0202 / 30 90 15 (Fon)
0202 / 698 99 790 (Fax)